Stormaner Kinder lernen schwimmen!

Vom 11.08. bis 04.09. fanden unsere Schwimmkurse im Heinrich-Sengelmann-Krankenhaus in Bargfeld-Stegen statt. Der erste Kurs richtete sich an Kinder mit einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung, der zweite Kurs an Kinder der 3. und 4. Klasse, die noch nicht schwimmen können. Alle Kinder kamen bereits am ersten Tag motiviert und voller Vorfreude zum Kurs und zeigten von Beginn an großen Mut sowie reges Interesse am Wasser.

Die Rahmenbedingungen vor Ort waren optimal. Wir nutzten ein Hubboard, das wir flexibel und individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder anpassen konnten. Durch das Therapiebecken war das Wasser angenehm warm, sodass niemand frieren musste – ein wichtiger Faktor für entspanntes Lernen und Vertrauen im Wasser. Ein sehr guter Betreuungsschlüssel wurde durch zahlreiche Helferinnen und Helfer gewährleistet, wodurch sich jedes Kind sicher betreut fühlte und individuell unterstützt werden konnte. Besonders wertvoll war dabei die enge  Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Eltern und dem Helferteam, das Hand in Hand daran arbeitete, Barrieren abzubauen und Freude am Schwimmen zu vermitteln.

Ein besonderer Dank geht an Kirsten Bruhn (Schwimmerin und mehrfache Paralympics-Siegerin), deren fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung sowohl uns als auch einem Jungen mit einer Beinprothese enorm weiterhalfen. Ihre einfühlsame Art und ihr professioneller Rat trugen maßgeblich dazu bei, dass sich das Kind sicher bewegen konnte und Schritt für Schritt neue Fähigkeiten entwickeln durfte.

Am Ende der Kurse nahmen die Kinder stolz ihre Urkunde und/oder ihr Abzeichen mit nach Hause – ein greifbarer Beleg für ihren Fortschritt und ihr Durchhaltevermögen. Die freundliche Atmosphäre, das strukturierte Training und die positive Feedback-Kultur ließen die kleinen Erfolge sichtbar werden und stärkten das Selbstvertrauen der jungen Schwimmer*innen.

Solche Kurse zeigen immer wieder aufs Neue, wie groß der Bedarf an qualifizierten Schwimmkursen ist und wie wichtig es ist, an diesem Thema dranzubleiben. Wir bleiben engagiert dabei, Barrieren abzubauen, Sicherheit im Wasser zu fördern und Kindern sowie ihren Familien Mut, Freude und neue Perspektiven zu schenken. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Vertrauen und ihr Engagement – gemeinsam machen wir Wasser zu einem sicheren und positiven Ort für jedes Kind.